Ein Sommer mit dir
- Judith Koch
- 10. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
🅆🄴🅁🄱🅄🄽🄶 📝 Rezension 📚
selbst gekauft / Jugendbuch
❓ Warum wollte ich das Buch lesen?
Wie so oft kann ich nur sagen, ich liebe die Geschichten von Adriana Popescu, ganz gleich, ob Jugendbuch oder Erwachsenenroman, und egal unter welchem Namen, denn auch ihre Werke unter Pseudonym sind großartig. Da muss ich nicht einmal den Klappentext lesen, um zu wissen, dieses Buch wird gelesen.
🔎 Worum geht’s?
An einem warmen Sommerabend steigt Cleo mit ihrem Rucksack in den Nachtzug gen Süden. Hauptsache weg von allem, egal wohin. Gabriel hingegen hat einen festen Plan. Er will in Budapest den alten VW-Bus seines Opas abholen und zurück nach Hause fahren, um ihn zu verkaufen. Doch als die beiden zufällig im selben Abteil landen, verlieren feste Pläne schnell an Bedeutung. Was zählt, ist die Reise, quer durch Europa und dorthin, wohin das Schicksal sie trägt.
🧠 Meine Meinung
Schon auf den ersten Seiten wirken Cleo und Gabriel für mich wie Menschen, denen man gern begegnen würde, fremd und doch sofort vertraut. Ihr zufälliges Aufeinandertreffen im Zug ist wie ein kleiner Schicksalsfunke, der eine Reise entzündet, die nicht nur von Ort zu Ort führt, sondern auch tief ins Innere.
Jeder von ihnen trägt seinen eigenen Rucksack, nicht nur mit Kleidung, sondern vor allem mit Erinnerungen und Verletzungen, der unterwegs nicht unbedingt leichter wird. Nach dem Zug geht die Reise weiter mit dem geerbten, alten Van von Gabriels Opa. Ein rollendes Stück Vergangenheit, das Wärme ausstrahlt und Trost spendet. Opa selbst ist ein herrlich liebenswerter Nebencharakter, der, obwohl nie persönlich anwesend, sofort einen festen Platz in meinem Herzen eingenommen hat.
Neben Cleo und Gabriel bekommt man auch einiges an Sightseeing geboten. Ljubljana, Budapest, um nur ein paar Orte zu nennen. Die Geschichte fühlte sich für mich an wie ein endloser Sommertag, an dem man zwar Angst vor dem aufziehenden Gewitter hat, aber weiß, dass danach dieser warme Regen kommt, der alles frisch und neu wirken lässt.
Einfach ein Roman, der Herz und Seele berührt, ernste Fragen stellt und doch voller Hoffnung bleibt. Für mich reiht sich dieses Buch ein in meine Jugendbuch-Favoriten, gleich neben 𝑼𝒏𝒔𝒆𝒓𝒆 𝒁𝒖𝒌𝒖𝒏𝒇𝒕 𝒇𝒍𝒊𝒓𝒓𝒕 𝒂𝒎 𝑯𝒐𝒓𝒊𝒛𝒐𝒏𝒕 und 𝑬𝒊𝒏 𝑳ä𝒄𝒉𝒆𝒍𝒏 𝒔𝒊𝒆𝒉𝒕 𝒎𝒂𝒏 𝒂𝒖𝒄𝒉 𝒊𝒎 𝑫𝒖𝒏𝒌𝒆𝒍𝒏. Adriana Popescus Jugendbücher haben für mich immer diesen unverkennbaren Stil, - sie treffen den Zeitgeist, berühren mich tief und sprechen, trotz Genre, ein breites Publikum an.
Zurück bleibt eine Mischung aus Wehmut und einem warmen, zufriedenen Gefühl und eine Frage:
𝗪𝗼 𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻 𝗖𝗹𝗲𝗼 𝘂𝗻𝗱 𝗚𝗮𝗯𝗿𝗶𝗲𝗹 𝘄𝗼𝗵𝗹 𝗶𝗻 𝗲𝗶𝗻 𝗽𝗮𝗮𝗿 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻?
Haben sie ihre Träume verwirklicht?
Wie schön wäre da eine Fortsetzung!
✅ Fazit:
Was für ein schöner Roadtrip! Ein leises, warmes und zugleich tiefgehendes Jugendbuch, das Herz und Verstand berührt und dessen Charaktere man am liebsten nicht gehen lassen möchte.
Kommentare