Entführung im Himmelreich
- Judith Koch
- vor 3 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
🅆🄴🅁🄱🅄🄽🄶 📝 Rezension
📚 Rezensionsexemplar / Kriminalroman #droemerknaur #andreaswinkelmann #EntführungimHimmelreich #cosycrime #campinglatzhimmelreich #schwielosee #Brandenburg #caputh
❓️Warum wollte ich das Buch lesen?
Nachdem ich im letzten Jahr „Mord im Himmelreich“ verschlungen hatte, war für mich sofort klar, ich muss wissen, wie es weitergeht! Kupernikus und Co. habe ich schon im ersten Teil ins Herz geschlossen, also konnte ich unmöglich verpassen, was sie diesmal auf dem Campingplatz „Himmelreich“ erleben. Außerdem liebe ich das Setting. Ein realer Campingplatz in Brandenburg, mit realen Details, plus Pinguin dem Hund. Das hat einfach Charme!
🔎 Worum geht’s?
Im Himmelreich herrscht Aufregung: Der Bäcker ist verschwunden und ohne Brötchen keine gute Laune! Als Björn Kupernikus, Ex-Schauspieler und Hobby-Ermittler, gemeinsam mit seiner gewitzten Partnerin in Crime Annabelle den Lieferwagen des Vermissten am Seeufer findet, glaubt die Polizei schnell an Selbstmord. Doch Kupernikus’ Bauchgefühl sagt, da steckt mehr dahinter! Ein Einbruch auf einem Hausboot, eine verletzte Besitzerin und jede Menge schräge Gestalten sorgen dafür, dass der Campingplatz bald wieder zum Tatort wird, auf typisch charmant-chaotische Himmelreich-Art.
🧠 Meine Meinung:
Ich liebe es einfach, wie authentisch und zugleich herrlich skurril die Welt des Himmelreichs beschrieben wird. Obwohl es sich um Fiktion handelt, fühlt sich der Platz mit all seinen Bewohnern echt an. Vielleicht auch, weil ich durch die Doku-Serie „Der Campingclan“ schon einen kleinen Bezug zum Himmelreich habe. Besonders schön finde ich die Anspielungen auf reale Personen, wie Roger-Boss oder dem Synchronsprecher Charles Rettinghaus. (Er vertont in real Life die Hörbücher von Andreas Winkelmann) Das ist clever und sorgt für ein augenzwinkerndes Wiedererkennen.
Kupernikus und Annabelle sind ein unschlagbares Duo (Grüße gehen raus an Holmes und Watson). Er mit seiner Leidenschaft für Ermittlungen (endlich darf er seinen inneren Kommissar ausleben!), sie mit ihrer charmanten Besserwisserei. Ihre Wortgefechte sind köstlich und bringen mich regelmäßig zum Schmunzeln. Vor allem die zwischen Kupernikus und dem echten Kommissar Edgar Fass. Auch Nebenfiguren wie Thiago, der mit seiner Jugendsprache frischen Wind reinbringt, machen das Ganze wunderbar lebendig.
Der Kriminalfall selbst ist vielleicht kein atemloser Thriller, aber das muss er auch gar nicht sein. Es ist ein Cosy-Krimi, und genau das will ich hier auch haben: Wohlfühlen, Schmunzeln, Miträtseln. Dass sich die Geschichte im herbstlichen Setting rund um Halloween entfaltet, verleiht ihr zusätzlich eine schöne, leicht geheimnisvolle Stimmung.
Ich war bis zum Schluss gespannt, was wirklich mit dem verschwundenen Bäcker passiert ist und am Ende einfach zufrieden. Das Buch ist wie ein Wiedersehen mit guten Freunden auf dem Lieblingscampingplatz.
✅️ Fazit:
Ein charmant-verwickelter Cosy-Krimi voller Witz, Herz und Campingplatzflair.
„Entführung im Himmelreich“ macht einfach gute Laune, sorgt für Spannung ohne Blutvergießen und lässt mich schon jetzt hoffen, dass es vielleicht bald heißt: Willkommen zurück im Himmelreich!





Kommentare