top of page

Maikäferjahre

  • Autorenbild: Judith Koch
    Judith Koch
  • 18. Mai
  • 2 Min. Lesezeit


Warum wollte ich das Buch lesen? ⁣

Dieses Buch wurde mir mit den Worten empfohlen: Wer „Stay away from Gretchen“ mochte, dem wird diese Geschichte ebenso gefallen. Mehr brauchte es tatsächlich nicht, um mich für die Story zu begeistern. Susanne Abels Buch hat damals meinen Stempel Prädikat Lieblingsbuch erhalten, weswegen ich jetzt umso neugieriger bin, ob Sarah Höflich es schafft, bei mir ähnliche Gefühle auszulösen. ⁣

Klappentext: ⁣

Frühjahr 1945, Europa ist zerstört. Anni flieht mit ihrer kleinen Tochter und dem halbjüdischen Geiger Adam aus dem brennenden Dresden, quer durch das besetzte Land - auf der Suche nach einer sicheren Zuflucht.⁣

Ihr geliebter Zwillingsbruder Tristan ist als junger Luftwaffenpilot nur knapp dem Tod entronnen und befindet sich in britischer Kriegsgefangenschaft. Der Schwerverletzte verliebt sich in die⁣

Krankenschwester Rosalie und muss mit heftigen Anfeindungen umgehen⁣

Nie hören die Geschwister Anni und Tristan auf, sich Briefe zu schreiben - in der verzweifelten Hoffnung, der jeweils andere mögenoch leben.⁣

Eigene Meinung: ⁣

Zwillinge haben häufig diese ganz besondere Verbindung. Auch Anni und Tristan teilen sie schon seit Kindertagen. Hier trennen Anni und Tristan Welten – durch den Krieg und die räumliche Distanz. Trotzdem sind sie sich sehr nah. In ihren Briefen erzählen sie einander, wie es ihnen gerade ergeht und wie sehr sie sich vermissen. Das fand ich sehr berührend,  auch dass der Titel des Buches hier eine große Bedeutung spielt. In abwechselnden Kapiteln habe ich aus ihren Perspektiven erfahren, was sie erleben.⁣

Anni ist zu Hause in Dresden und schwanger von Fritz, der ebenfalls in den Krieg gezogen ist. Auch ihr Bruder Tristan ist im Einsatz. Als Luftwaffenpilot wird er bei einem Einsatz in England schwer verletzt und gerät in Kriegsgefangenschaft. Dort verliebt er sich in die Krankenschwester Rosalie. Ab diesem Zeitpunkt hat mich die Handlung richtig gepackt. Sehr gerne habe ich ihre Kapitel gelesen, weil mir die beiden Charaktere sehr nahegingen.⁣

Während sich Tristan und Rosalie ihrer verbotenen Gefühle bewusst werden, wird Dresden bombardiert. Anni bleibt keine Wahl: Sie muss mit ihrer inzwischen geborenen Tochter fliehen und mit Adam, dem halbjüdischen Musiker, den ihr Vater versteckt hielt. Diese Reise war für alle Beteiligten hart, auch für mich und zeigt einmal mehr, was der Krieg aus Menschen macht: Er weckt Dämonen, schürt Schuldgefühle und sorgt für Hunger, Schmerzen und Angst. Von Trauer und Verlust ganz zu schweigen. Und dennoch war es auch hier schön zu lesen, wie viel Hoffnung Anni, Adam, Tristan und Rosalie sich bewahren. Das hat mich sehr berührt und mitgerissen, sodass ich das Buch gerne zu Ende gelesen habe. Einen Kloß im Hals hatte ich am Schluss auch.⁣

Ich finde jedoch, dass man es nicht ganz mit „Stay away from Gretchen“ vergleichen kann, da Höflichs Roman ausschließlich in der Vergangenheit spielt und keine Gegenwartsebene enthält. Bleibt die Frage: Hat es mich trotzdem genauso begeistert? Die Antwort lautet: fast! Sehr gerne vergebe ich daher 4 Sterne. ⁣

Fazit: ⁣

Eine berührende, aber hoffnungsvolle Geschichte über Zwillinge, die durch den Krieg getrennt sind.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Die Hummerfrauen

🅆🄴🅁🄱🅄🄽🄶 📝 Rezension 📚 Rezensionsexemplar / Debütroman #dieHummerfrauen #BeatrixGerstberger #dtv #maine #vorinseln #Hummerfang...

 
 
 
Mr Next Door

🅆🄴🅁🄱🅄🄽🄶 📝 Kurzrezension 📚 #Buchgeschenk #MrNextDoor #ViKeeland #agegapromance #spicysummerromance #goldmannverlag...

 
 
 
Die Insel

🅆🄴🅁🄱🅄🄽🄶 📝 Rezension📚 Rezensionsexemplar / Thriller#penguinverlag #teambloggerportal #dieInsel #ulfKvensler #Schweden #Gotland...

 
 
 

Comments


©2021 Judikos Welt

bottom of page