Rezension zu "Abgrund"
- Judith Koch
- 19. Juli 2023
- 2 Min. Lesezeit
Bei diesem Thriller musste ich gar nicht lange überlegen. Ich habe nur gelesen "vermeintlicher Selbstmord", ein "außergewöhnlicher Thriller auf höchstem Niveau" und "eindringlich und spannend bis zur letzten Zeile".
Ab diesem Moment war ich dabei.
𝙕𝙪𝙢 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩:
Clementines Welt liegt in Trümmern. Ihre kleine Schwester ist tot. In einer sternklaren Nacht hat Poppy sich von einer Klippe gestürzt, die Untersuchungsergebnisse sind eindeutig. Doch Clementine zweifelt. Poppy, die Sonnenuntergänge liebte, die so gern zeichnete. Noch in der Nacht ihres Todes versuchte sie, Clementine anzurufen. Aber der Anruf lief ins Leere. Was wollte Poppy ihr sagen? Während ihre Eltern wie gelähmt sind vor Schmerz, findet Clementine keine Ruhe. Sie vertieft sich in Poppys Leben, versucht herauszufinden, was in ihren letzten Monaten passiert ist. Bald ist sie sicher: Poppy hat sich nicht umgebracht. Poppy wurde ermordet. Sie weiß, sie ist die einzige, die Poppys Mörder finden kann. Doch sie hat nicht viel Zeit. Denn während sie nach ihm sucht, kommt er ihr immer näher.
𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜:
Die Autorin hat mit mir gedanklich gespielt. Ich kann es einfach nicht anders formulieren. Sie hat mir eine Handvoll potenzielle Täter serviert und vermutlich gedacht, jetzt mach mal. Soviel Spaß beim Miträtseln, wer gut oder böse ist, hatte ich schon lange nicht mehr. Relativ schnell hatte ich eine Ahnung und dennoch war ich mir nicht ganz sicher. Dabei kamen die vermeintlichen Täter aus Clementines Umfeld oder waren ihr erst noch unbekannt. Eins aber hatten sie gemeinsam. Sie machten das Buch für mich zu einem Pageturner. Noch nie habe ich so oft hin- und hergeschwankt, mit meinem Verdächtigungen. Oder habt ihr schon mal eure eigene Theorie nach fast gefühlt jeden Satz über Bord geworfen? Das macht die Autorin einfach super. Dadurch, dass man zu Clementine auch eine gewisse Nähe aufgebaut hat, sorgt man sich gleichzeitig auch um sie, da sie mit allen potentiellen Tätern in Kontakt steht. Aber bei wem ist sie wirklich in Gefahr?
Das machte die Spannung aus.
Natürlich könnte man an dem Motiv oder an anderem Kleinigkeiten etwas herummäkeln, aber hier das Haar in der Suppe zu suchen, wäre unfair, weil ich mich sehr gut unterhalten gefühlt habe und es für mich einen stetigen und hohen Spannungsbogen hatte. Die Autorin werde ich im Auge behalten.
𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩:
Wow, was für ein Pageturner! Ich habe es geliebt und empfehle es somit sehr gerne weiter.
Comments