top of page

Rezension zu "Der erste letzte Tag"

  • Autorenbild: Judith Koch
    Judith Koch
  • 10. Mai 2021
  • 2 Min. Lesezeit

⁣

(𝕂)𝕖𝕚𝕟 đ•„đ•Șđ•Ąđ•šđ•€đ•”đ•™đ•–đ•Ł đ”œđ•šđ•„đ•«đ•–đ•œâŁ

⁣

Kein Thriller? Soll das etwa ein Experiment sein? Naja, ich bin neugierig und stelle mich dem... #versuchmachtkluch ⁣

⁣

Zum Inhalt: ⁣

⁣

Livius Reimer macht sich auf den Weg von MĂŒnchen nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Als sein Flug gestrichen wird, muss er sich den einzig noch verfĂŒgbaren Mietwagen mit einer jungen Frau teilen, um die er sonst einen großen Bogen gemacht hĂ€tte. Zu schrĂ€g, zu laut, zu ungewöhnlich - mit ihrer unkonventionellen Sicht auf die Welt ĂŒberfordert Lea von Armin Livius von der ersten Sekunde an. Bereits kurz nach der Abfahrt lĂ€sst Livius sich auf ein ungewöhnliches Gedankenexperiment von Lea ein – und weiß nicht, dass damit nicht nur ihr Roadtrip einen völlig neuen Verlauf nimmt, sondern sein ganzes Leben! ⁣

⁣

Eigene Meinung: ⁣

⁣

Seine Intention, in einer Zeit, in der wir alle ohnehin in einem Real-Time-Thriller leben, etwas zu schreiben, was uns hin und wieder zum Lachen bringt, ist bei mir zu 100% aufgegangen. Rausbekommen ist dabei ein "Kein-Thriller", der skurill, lustig und berĂŒhrend zugleich ist. ⁣

Auch sein Humor ist toll, der mit seinen Vergleichen absolut meinen Geschmack getroffen hat. Auch wenn ich es an der ein oder anderen Stelle gar nicht als nötig empfunden habe. Manchmal ist weniger nĂ€mlich mehr. Trotzdem musste ich oft laut auflachen und im nĂ€chsten Augenblick, war ich dann wieder  schockiert oder entsetzt, weil es so traurig oder makaber war. Ein absolutes Wechselbad der GefĂŒhle. Von lustig, ĂŒber sarkastisch, plump und einfach nur doof, war alles dabei. Eben die komplette Palette an Situationskomik, aber es war auch zudem unheimlich klug und weise, sodass ich viel ĂŒber die SĂ€tze nachgedacht habe. Alles lief wie ein Film vor meinen Augen ab.⁣

Zum Schluss, der Clou mit der Interaktion (will nicht zu viel verraten), auch wieder ein typischer Fitzek, und das, obwohl dieses Buch ganz und gar kein typischer Fitzek war.  ⁣

Die Charaktere, allen voran Lea und Livius, sind mir dabei sehr ans Herz gewachsen und haben dieser kurzweiligen, skurrilen Geschichte den besonderen Charme verliehen. ⁣

⁣

Fazit: ⁣

⁣

Hier braucht es nicht mehr als,⁣

Experiment geglĂŒckt!⁣

Absolute Leseempfehlung und, ich will mehr davon!

 
 
 

Aktuelle BeitrÀge

Alle ansehen

Kommentare


©2021 Judikos Welt

bottom of page